Veröffentlicht am

Eine spannende neue Phase: Dissertationen im Verlag

Mit Martin Landesbergers Dissertation Characterization and Design of Enhanced Ductile Irons beginnt für den Kollemosch Verlag eine spannende neue Phase:
Die verlegerische Betreuung von Dissertationen, in diesem Fall am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen an der Technischen Universität München.

Zur verlegerischen Betreuung gehört dabei vor allem:

  • Bereitstellung einer ISBN Nummer und ISSN Nummer sowie die dazu gehörigen Barcodes
  • Listung der Dissertation im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), damit ist eine Bestellung über den Buchhandel jederzeit möglich
  • Koordination der Covergestaltung auf Grundlage der angelieferten Daten
  • Suche und Auswahl einer geeigneten Druckerei, Koordination des Drucks
  • Anlieferung der Pflichtexemplare gemäß 14 DNBG an die Deutsche Nationalbibliothek und ggf. anderer Bibliotheken wie der Bayerischen Staatsbibliothek.

Projekte dieser Art, wie Dissertationen erscheinen in der Regel einer Kleinstauflage, sind natürlich wegen der sehr speziellen Thematiken nicht gewinn- oder vertriebsorientiert.

Spannend für mich – und Neuland, aber das erste Projekt ist jetzt abgewickelt. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Daher freue ich mich natürlich über jedes weitere Projekt.

Veröffentlicht am

Das neue Buch: Im Süden – Bilder eines guten Jahres

Wie gewöhnlich ist ein Regentropfen. Wie banal.
Aber ist das so?
Spiegelt und bricht sich nicht im Regentropfen die ganze Welt?

Wenn ich mit der Kamera die Schönheit des Südens suche, dann meine ich vor allem meinen eigenen Süden – die Gegend, in der ich seit über zwanzig Jahren daheim bin:
Den Süden Deutschlands, Oberbayern im Speziellen. Dort schaue ich mich um, dort suche und entdecke ich immer neue Fotomotive.
Ich richte meinen Blick allerdings eher selten auf die touristischen Highlights, die Schlösser und Kirchen, das Bergpanorama, oder die malerische Hügellandschaft des Voralpenlandes, das „Bilderbuch Bayern“.

Stattdessen finde ich die Schönheit des Südens direkt vor meiner eigenen Haustür, nicht selten sogar im eigenen Garten. Denn dort gehe ich auf die Suche:
Im „beliebigen“ Irgendwo, im Alltäglichen:


Ist ein Perlmuttfalter weniger schön und aufregend, nur weil man ihn hierzulande häufig auf den Blütendolden im Sommer sehen kann?
Ist eine späte Rose im Dezember mit einem winzigen Eiszapfen nicht auch wunderschön?
Die Bilder zeigen, dass ich 2021 enorm viel Schönes und Spannendes erlebt habe. Und das in einem Jahr, dass wegen Corona, Klimakrise und eines mit unerträglicher Polemik geführten Wahlkampfs.

Trotzdem war es ein gutes Jahr.
Wann immer ich den Blick auf das Besondere im Alltäglichen richte, kann ich etwas Schönes entdecken – überall.

 

Im Süden – Bilder eines guten Jahres
Autor: Lutz Prauser
Seiten: 124 – 115 Bilder
Bindung: Broschiert
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-9820746-1-0
Erscheinungsdatum: 16. Mai 2022
Schon jetzt bestellbar, Versand ab Mitte Mai.

Preis € 22,00 inkl. Versand innerhalb Deutschlands.

 

Veröffentlicht am

Zugegeben – es war in letzter Zeit etwas still hier

Zugegeben – es war in letzter Zeit etwas still hier.

Das mag daran liegen, dass nicht gerade die Zeit der großen Töne ist – oder erst recht? Es gibt genug Menschen, die lautstark zu allem und jedem viel Meinung haben, aber nicht unbedingt Ahnung. In die Kakophonie der Krakeeler muss man sich nicht unbedingt einreihen?

Und statt dessen?

Fotos machen und noch mehr Fotos.  ein längst überfälliges Training für ein Hobby, wenn nicht die Zeit danach ist, schwimmen zu gehen.

Und schreiben?

Ja, auch das.  Längst überfällige Projekte verdienen es, fortgesetzt und zum Ende gebracht zu werden. Also – ran an die Tasten. Die Zeit nutzen, vor allem die viele freie, in der man all das, was man sonst gerne machen würde, nicht machen kann oder darf.
Kommen Sie gut durch den Frühling.

Veröffentlicht am

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht vor der Tür – und vielleicht brauchen Sie ja noch dringend ein cooles, nettes, humorvolles, satirisches Geschenk?
In unserem

Shop

finden sie alle vier Bücher, die wir derzeit ausliefern können. Vielleicht ist ja was Passendes dabei.

Wir freuen uns über jede einzelne Bestellung und versenden sofort. Großes Ehrenwort.

 

Veröffentlicht am

Großes Lob für “Bahn frei” auf Lovely Books

“…der Autor hat es geschafft mich mitzunehmen und zu begeistern” schrieb Claudia Reinländer in ihrer Rezension auf Lovely Books. “Die wunderschönen Beschreibungen sind so authentisch, dass man das Wasser fast spüren kann und seine Beobachtungen, mit den Bewohnern des Wassers, und der Umgebung durchaus teilt. Er nimmt einen mit auf seiner Reise ins Wasser und für den Sport.”

Mehr Lob geht fast nicht. Lesen Sie hier die gesamte Rezension:

Veröffentlicht am

Eine großartige Rezension auf Swim.de

Doch allen Widrigkeiten zum Trotz, dieser Mann lässt sich nur ganz selten unterkriegen. Immer wieder sucht und findet er diesen grandiosen Moment, den jeder Viel-Schwimmer gut kennt: “Eintauchen, los kraulen und völlig eins werden mit dem nassen Element.”

Von wiederentdeckter Leidenschaft schreibt Martin Tschepe, von vielen feuchtfröhlichen Reisen im Wasser und, dem grandiosen Moment, wenn man als Schwimmer eins wird mit dem Wasser – und von mir. Auf der Internetseite Swim.de, der Online-Plattform des gleichnamigen Schwimmsport-Magazins, ist eine Rezension des Buches Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser erschienen.

Rezension auf Swim.de
Klicken Sie auf den Screenshot, dann kommen Sie zur Rezension

 

 

 

Veröffentlicht am

Bahn frei – runter vom Sofa, rein ins Wasser

Bahn frei – runter vom Sofa, rein ins Wasser

Merken Sie sich das! Denn dieser Titel gehört mir. Nur mir! So können Sie es lesen auf der Seite des Börsenblatts des Deutschen Buchvereins – so findet es sich auch in der gedruckten Ausgabe des Börsenblatts. Niemand hat protestiert, also bleibt das auch so. Das ist wichtig, denn ich werde diesen Titel benutzen. Schon bald. Für ein Buch.

Ein Buch?
Genau.

Dieses Buch:

Bahn frei - Buchcover
Der Druckauftrag ist erteilt, demnächst ist es überall erhältlich – zumindest theoretisch. Denn jeder Buchhändler wird es in knapp drei Wochen über die ISBN bestellen können. Online bestellen kann es dann natürlich auch jeder selbst. Es wird ganz sicher im Netz verfügbar sein.
Noch aber druckt der Drucker, schneidet, trägt die Seiten zusammen, baut den Umschlag darum. Danach muss es der Buchbinder noch kleben und binden, stapeln und verpacken. Lange kann das Ganze nicht mehr dauern, ein paar Tage noch.

Und damit steigt meine Nervosität, wie lange nicht.

Bahn frei – runter vom Sofa, rein ins Wasser weiterlesen